- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 ArtikelZahnriemenwechsel am OHC-Motor
Der Zahnriemenwechsel gehört zu den wichtigsten Inspektionsarbeiten bei einem Fahrzeug mit Riemensteuerung. Dabei ist es besonders wichtig, die Steuerzeiten genau einzuhalten und die Position von Nockenwelle zur Kurbelwelle nicht zu verändern. Lernen Sie mit diesem Trainingssystem den optimalen Wechsel des Zahnriemens.
-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
- Vernetzte Systeme/Bussyteme
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
-
Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Leitungsstranginstandsetzung
- Klassischer 12V-Drehstromgenerator (UniTrain)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Aufbau und Funktionsweise einer Beleuchtungsanlage (Modulares System)
- Aufbau und Funktion einer Beleuchtung (Matrix-LED Scheinwerfer und OLED-Heckleuchten)
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Die Motorsteuerung allgemein
- Zusammenwirken der Komponenten der Motorsteuerung
- Interpretation von Fahrzeugsolldaten
- Anwendung von Fahrzeugsolldaten bei der Arbeit
- Aufbau von Handlungskompetenz
- Umgang mit Werkstatttypischen Arbeits- und Messmitteln
- Fehler und Störungen eingrenzen durch
- Funktionskontrolle
- Sinneswahrnehmungen
- Messe und Prüfen mechanischer Größen
- Einstellarbeiten an der Motorsteuerung
- Technische Kommunikation
- Prüfprotokolle erstellen, Ergebnisse beurteilen und dokumentieren
- Expertensysteme nutzen
Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
Das Trainingssystem Zahnriemenwechsel OHC bietet eine effektive und effiziente Lernumgebung zur Kraftfahrzeugtechnik. Praktisches Arbeiten, Einsatz von Spezialwerkzeug in Verbindung mit einem didaktischen Konzept führen zu outcome orientierter Ausbildung. Die Experimentierhardware besteht aus realen Fahrzeugkomponenten. Die Nachteile der Leichtbauweise im Kraftfahrzeug werden durch das Traingssystem ausgeglichen. So sind die Gewinde in massiver Stahlausführung hergestellt, wodurch die Langlebigkeit gewährleistet ist. Die Schülerinnen und Schüler planen die Prüfung die Instandsetzung und den turnusmäßigen Wechsel von Bauteilen der Motorsteuerung und führen diese durch. Im Rahmen der Instandsetzung setzen die Schülerinnen und Schüler die vorgeschriebenen Werkzeuge, Maschinen, Betriebs- und Hilfsstoffe ein und wenden die Bestimmungen der Arbeitssicherheit sowie des Umweltschutzes an. Sie prüfen die Bauelemente und Baugruppen der Motosteuerung auf Wiederverwendbarkeit. Die Hardware ist für die theoretische und praktische Ausbildung anwendbar.
Lerninhalte:
- Die Motorsteuerung allgemein
- Zusammenwirken der Komponenten der Motorsteuerung
- Interpretation von Fahrzeugsolldaten
- Anwendung von Fahrzeugsolldaten bei der Arbeit
- Aufbau von Handlungskompetenz
- Umgang mit Werkstatttypischen Arbeits- und Messmitteln
- Fehler und Störungen eingrenzen durch
- Funktionskontrolle
- Sinneswahrnehmungen
- Messe und Prüfen mechanischer Größen
- Einstellarbeiten an der Motorsteuerung
- Technische Kommunikation
- Prüfprotokolle erstellen, Ergebnisse beurteilen und dokumentieren
- Expertensysteme nutzen
Das Trainingssystem besteht aus:
- Originalkomponenten, montiert auf einer Motorersatzplatte aus stabilem Stahlblech
- Die Motorersatzplatte ist pulverbeschichtet, mit einem Spezialverfahren bedruckt und lackiert
- Alle Gewinde sind in stabiler Stahlausführung
- Drehmomenteinstellung für die Durchgängigkeit des Kurbelwellenantriebs
- Nachstellvorrichtung für Drehmomente und Rastmomente des Nockenwellenantriebs
Das System enthält:
- Motorersatzplatte
- Riemenscheibe für Nebenaggregate
- Zahnriemenrad Kurbelwelle
- Wasserpumpe
- Zahnriemenspannvorrichtung
- Nockenwellenantrieb
- Schale Zahnriemengehäuse
Lieferumfang:
- Trainingssystem
- Spezialwerkzeug
- Bedienungsanleitung
- Multimediakurs
Technische Daten:
- Abmessungen: 530 x 850 x 150 mm (BxHxT)
- Gewicht: 40 Kg
Werkzeugsatz (10 Teile) zum Trainingsystem "Zahnriemenwechsel"
10-teilger Werkzeugsatz für das Trainingssystem "Zahnriemenwechsel" im Aufbewahrungskoffer inkl. Schaumeinlage mit passgenauen Aussparungen zur Werkzeugaufnahme.
Set bestehend aus:
- Drehmomentschlüssel, 1/4'' mit Nonius
- 2x Doppelringschlüssel tief gekröpft, 10/13mm und 17/19mm
- Verbindungsstück/Adapter 1/4" auf 3/8"
- 2x Steckschlüssel-Einsatz 13mm und 19mm, 3/8'', 6-kant
- 2x Schraubendreher-Einsatz Inbus 5mm und 6mm, 1/4''
- Verlängerung 50mm, 1/4''
- Hebelumschaltknarre 1/4'', feinverzahnt, Länge 145mm
- Aufnahme für Zahnriemen-Zweilochmuttern-Dreher (der Zweilochmuttern-Dreher ist nicht im Werkzeugsatz enthalten, da dieser Bestandteil des Trainingssystems "Zahnriemenwechsel" ist).
Interactive Lab Assistant: Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
Der Multimedia Kurs "Zahnriemenwechsel am OHC-Motor" beschreibt detailliert das genaue Vorgehen beim Wechsel eines Zahnriemens in einem OHC-Motor und stellt des Weiteren leicht verständlich die dabei zu beachtenden Besonderheiten vor. Der Kurs erklärt nicht nur die genaue Funktionsweise des Riementriebs, sondern nimmt auch Bezug auf alle wichtigen theoretischen Grundlagen, die für das eigentliche Verständnis des Kursinhaltes notwendig sind. Die Theorie wird dabei mittels zahlreicher Animationen, Bilder und Videos leicht verständlich dem Auszubildenden vermittelt. Die interaktiven Versuche sowie die Wissenstests vertiefen und überprüfen die erarbeiteten theoretischen Inhalte und ermöglich so die Vermittlung von essentiellen Diagnosekompetenzen. Auf Grund des praxisnahen didaktischen Konzepts des Kurses, kann das Wissen ohne Umwege auf die Praxis übertragen werden. So beinhaltet der Kurs zum Beispiel auch eine Diagnoseanweisung zur Kontrolle des Riementriebs bei einem fehlerhaften Motorlauf. Die Dokumentation der Messergebnisse ermöglicht dem Auszubildenden auch im Zuge der Prüfungsvorbereitung, dass erarbeitete Wissen zu rekapitulieren.
Lerninhalte:
-
Grundlagen für das Verständnis der Steuerzeiten
- Die Ventilsteuerung eines 4-Takt Motors
- Die Bedeutung der Steuerzeiten
- Die Überprüfung der Steuerzeiten sowie der Riemenspannung
-
Systemkomponenten des Riementriebs
- Kurbelwellen- und Nockenwellenräder
- Der Riemen
- Die Spannrolle
- Nebenantriebe
-
Funktion des Zahnriemenantriebs
- Vorteile
- Aufbau des Riementriebs
- Servicearbeiten am Riementrieb
- Vorspannung
-
Diagnosemöglichkeiten bei fehlerhaften Motorlauf
- Prüfung der Steuerzeiten
- Prüfung des Spanners
- Beurteilung der Komponenten
Systemvoraussetzungen
-
PC mit Windows 10
-
USB-Schnittstelle für den Anschluss an die Messhardware
Mechatronik Aluprofil Wagen ohne Experimentierrahmen 60*76, 600x900x760mm (BTH)
Ermöglicht die Kombination von Mechatronik-Subsystemen mit dem Experimentierplattensystem unterhalb der Tischplatte.
- Seitenteile aus Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. Monitor-Halter, C-Schienen, Sicherheits- und Signaleinrichtungen)
- 2 naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme der Lehrplatten DIN A4 Höhe unterhalb der Tischplatte
- innenliegende Bürstenleisten garantieren die Schonung der Experimentierplatten und ein geräuschloses Umstecken der Steckverbindungen während eines Versuches.
- Geeignet zum Unterbau eines 3 HE Stromversorgungskanals/Energiekanals
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 600x30x900mm, Bodenplatte 525x30x525mm (B x H x T) mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Angebaute schaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.
Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5x7,5cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15kg / 33lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung
PC-Halter (Mini-Tower) für SybaPro-Experimentierstand, höhen- + breitenverstellb
PC-Halterung für mobile Versuchsstände der SybaPro Reihe, aus gelochtem 2mm Stahlblech, zur Montage am Aluprofil.
- variable Höhenmontage
- für schmale PCs (Mini-Tower) / Breite verstellbar (60 - 160mm)
- mit variabel einstellbarer Fallsicherung sowie Gummistopper
- Links oder rechts montierbar
- Inklusive sämtlichem Montagematerial und -Anleitung
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80µm, Farbe RAL7047
Befestigungsset Zahnriemensystem auf mobilem Wagen
Befestigungsset für das Zahnriemen-Trainingssystem auf einem mobilen Wagen mit einer Breite von 600mm
Set bestehend aus:
- 4 Einschlag-Kerbbolzen zur inneren Verbindung der Alu-Profile
- 6 seitliche Halter zur äußeren Verbindung der Alu-Profile (inkl. 12 Schrauben)
ALU-Profil Befestigung für Tischmontage, 1 Stück
Zur Befestigung von Alu-Profilen auf der Tischplatte
Modul gehört zum Motormanagement eines Ottomotors Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Kfz-Technik
- Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Motormanagement eines Ottomotors
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Kfz-Technik | Moderne Ottomotoren mit Aufladung | Motormanagement eines Ottomotors | Zahnriemenwechsel am OHC-Motor |