- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen (ET1-22)
An Hand eines Ausbildungsprojektes soll das Installieren und das Prüfen von Schutzeinrichtungen, im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Möglichkeiten werden Erder geprüft, Erdungs- und Potenzialausgleichsleitungen angeschlossen und die Notwendigkeit von Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen beurteilt. Komponenten des inneren Blitzschutzes, Schaltgeräte und Überstrom-Schutzeinrichtungen eingebaut, verdrahtet, geprüft und gekennzeichnet. Es wird eine komplette elektrische Anlage in Betrieb genommen und geprüft. Die Prüfungen werden nach den aktuellen anerkannten Regeln der Technik, wie z.B. VDE's, TAB's und AR's durchgeführt. Auftretende Fehler werden korrigiert und Prüfergebnisse und Schaltungsänderungen werden dokumentiert.ProjektbeschreibungIm Rahmen von Renovierungsarbeiten soll die komplette Elektroinstallation eines Einfamilienhauses erneuert werden. Der Hausanschluss wurde seitens des Versorgers bis zum Hausanschlusskasten erneuert und an die aktuellen Vorschriften angepasst. Der Auszubildende hat nun den Auftrag sich ein Gesamtbild über die elektrische Anlage zu verschaffen, die nächsten Schritte zu planen und praktisch auszuführen, um den Zählerschrank betriebsbereit an den Kunden zu übergeben. Zu berücksichtigen sind die örtlichen Vorgaben des Netzbetreiber (EVU) und die TAB.Lernziele:Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit des ElektronikersErneuerung des Hausanschlusses eines EinfamilienhausesAnschluss und Installation eines ZählerschrankesInstallation eines Keller- und Versorgungsraumes im Einfamilienhaus
- MobileTrain - Mobiles Trainingssystem
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
-
InsTrain Gebäude-System-Trainer
- EGT 1 Hauseinspeisung
- EGT 2 Lampen- und Geräteschaltungen
- EGT 7 Industrieverteilung
- EGI 1 Projektarbeit "Hauseinspeisung mit Hauptverteilung"
- EGI 2 Projektarbeit "Lampen- und Geräteschaltung / Unterputzinstallation"
- EGI 3 Projektarbeit "Gebäudesystemtechnik / Smart Home"
- EGI 4 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen (ET1-22)
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen

Montagetrainer Projekt Hausanschluss mit Hauptverteilung (ET1/22)
Das Ausbildungssystem besteht aus einem hochwertigen und fahrbaren Montagetrainer, der ideal für die Ausbildung angehender Elektroniker verschiedener Fachrichtungen wie z.B. für Energie- und Gebäudetechnik geeignet ist. Die Ausbildungsprojekte orientieren sich an den Lehrgangsanforderungen der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk. Das Gerät erfüllt alle relevanten Anforderungen der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) und bietet Auszubildenden eine fachpraktische Übungsumgebung. Das Ausbildungssystem ist mit alle notwendigen Baugruppen vorinstalliert. Die Planung und Durchführung eines praxisnahen Projektes ist das übergeordnete Ausbildungsziel.
Parallel zu praktischen Installation werden auch soziale und fachliche Kompetenzen vermittelt. Die Planung einzelner Arbeitsschritte, die Erstellung von Materiallisten, die Vorbereitung des Arbeitsplatzes sowie die Arbeit im Team sind grundlegende Fähigkeiten die in das Ausbildungsprojekt einfließen.
Über zusätzliche vorinstallierte Industriestecker besteht die Möglichkeit die Projektaufgaben beliebig durch weitere Geräte zu erweitern.
Lieferumfang:
- Fahrbarer Montagetrainer mit stabilem Aufbau
- Hausanschlusskasten
- Zählerschrank gemäß TAB
- Haupterdungsschiene
- Wasserleitungssystem zur Integration in den Potentialausgleich
- Elektronischer Stromzähler
- Überspannungsschutzkomponenten
- Selektiver Leitungsschutzschalter (SLS)
- ausformulierte praxisnahe Projektanleitung und Dokumentation
Vorteile:
- Optimale Vorbereitung auf reale Arbeitsaufgaben
- Hohes Maß an Fachpraxis
- Flexibilität durch mobile erweiterbare Bauweise
- Vorbereitet zur Integration weiterer praktischer Lerninhalte, z.B. PV und Emobility
Ausführung:
- Mobiler Montagewagen mit frontseitiger Installationsfläche und rückseitiger 5-etagiger H-Profilaufahme für DIN A4 Geräteträger
- Erweiterungsmöglichkeiten vorinstalliert für Zusatzausstattungen:
2xrobuste Industriestecker 10polig
2xrobuste Industriestecker 5polig
2xRJ45 Buchsen
Schukosteckdose - Vier große lenkbare Rollen mit einem Durchmesser von 100mm, davon zwei gebremst
- Hochgesetzte Rollenaufnahmen sorgen für einen tieferen technischen Schwerpunkt, hohe Stabilität und volle Kippsicherheit.
- die nach innen versetzten Rollen ermöglichen ein abstandsloses Aneinanderreihen
- Abmessungen: 1085 x 1970 x 800 (B x H x T)
- Gewicht: 45,0 Kg
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 400V/50Hz
- Anschluss: Drehstromstecker CEE
- Bedienung: Schlüsselschalter mit Kontrollleuchte rot/grün
- Hauptkomponenten vorinstalliert:
Hausanschlusskasten (HAK) inklusiv 3xNH 35A
Haupterdungsschiene
Rohrleitungssystem kalt (blau)
Rohrleitungssystem warm (rot)
Feuchtraumleuchte
Hohlwandlampenauslassdose
5xHohlwandschalterdose
2xHohlwandgerätedose - Zählerschrank mit
Zählerfeld 2-fach für EHZ,
Verteilerfeld 5-rehig,
APZ,
Sammelschienensystem mit Sammelschienenanschlussklemmen
SLS
Kombi-Überspannungsschutz
Klemmleiste mit 30 Durchgangsklemmen für Zusatzkomponenten
Installationsmaterial:
- 1xEin/Ausschalter u.P.
- 4xSchukosteckdose u.P.
- 1xGeräte/Herdanschlussdose, u.P.
- 1xCEESteckdose, u.P.
- 1xDoppelrahmen
- 4xEinzelrahmen
- 2xFI Schutzschalter, 4-polig, 30mA
- 2xLeitungsschutzschalter, 3-polig, B16
- 3xLeitungsschutzschalter 1-polig, B16
- 2xErdungsschellen
- 1xEHZ, mit optischem Auslesekopf
- 1xSLS, Sammelschienenmontage
- 1xKombi-Überspannungsschutz, Sammelschienenmontage

Geräteausstattung: Energiewandlungs- und Energiespeichersysteme (ETE2/22)
Dieser Gerätesatz beinhaltet aktuelle Komponenten für Energiewandlungs- und Energiespeichersystem aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Diese Komponenten sollen im Rahmen der praktischen Ausbildung installiert, in betrieb genommen und geprüft werden.Sie sind in eine bestehende elektrische Anlage zu integrieren.
Der Gerätesatz besteht aus folgenden Komponenten: (Montagegestell nicht im Lieferumfang enthalten)
PV Wechselrichter
- Max. PV Eingangsleistung: 3110 W
- DC Eingangsspannung: 65 V - 600 V
- MPP Spannungsbereich: 65 V - 530 V
- Max. AC Ausgangsleistung: 3000 VA
- Netzanschluss: 1 ~ NPE 220 V / 230 V
- Frequenz: 50 / 60 Hz
- Notstrombetrieb mit Batteriespeicher im Inselnetz
- Batteriespannung: 150 V - 455 V
- Max. DC Leistung: 3110 W
Konnektivität
- 2 x RJ45-Modbus für Batteriespeicher und Smart Meter
- Ethernet
- Anschlüsse: industrielle Anschlüsse mit Leitungen vorbereitet
- Abmessungen: 530 x 500 x 300 mm (HxBxT)
- Gewicht: 20 kg
DC Überspannungsschutz Typ I+II
- Arbeitsspannung: DC1000V
- Nennstrom: 40A
- Kunststoffgehäuse
- Ausgestattet mit MC-4-Anschlussklemmen.
- interne Verkabelung
- DC Überlastschutz, 2-polig, 40A
- DC Überspannungsschutz
Wallbox mit eingebauten Schutzeinrichtungen:
- Überstrom
- Über- und Unterspannung
- Erdschluss
- Überspannungsschutz
- Fehlerstromschutzeinrichtung, DC IΔN=6mA
- PE (Schutzleiter)Ständige Überwachung
Konnektivität:
- WLAN
- OCPP 1.6 J
- Authentifizierung über App oder RFID
- Konfiguration über die App
Technische Daten:
- Ladesteckdose Typ 2 mit Klappdeckel zum Laden nach Mode 3 (IEC 61851-1)
- Betriebsspannung: 400V (3-phasig max. 22kW)
- RFID-Kartenleser mit RFID-Chip
- Fehlersimulator: schaltbar, 6 Fehlerschalter
- Einspeisung 4mm Sicherheitsmessbuchsen
- Abmessungen: ca. 294 x 456 x250 mm / H x B x T
- Gewicht: ca.7,5 kg
zusätzlich notwendiges Installationsmaterial (ohne Kabel und Leitungen):
- 2xFehlerstromschutzschalter (RCD) 30 mA Typ A
- 1xLeitungs- und Fehlerstromschutzschalter (FI/LS) 10mA, B16
- 1xLeitungsschutzschalter 4-polgC32A,
- 2xLeitungsschutzschalter 4-polgC16A,
- 2xInstallationsschütz 4-polig+1S
- 1xHilfsschütz, 12VDC,
- Smart Meter mit Touch Screen, Modbus, digitale I/Os
- Zwangsgeführte Abschaltung über Schütze, Herstellung eines Inselnetzbetriebs gemäß VDE-AR-E 2510-2
- Automatische Netztrennung unter Beibehaltung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung gemäß DIN VDE 0100-410
- Gewicht: ca. 5,0Kg

Solarfeld Nachbildung 1,5kW, 500V
Die Solarfeld Nachbildung ist eine konfigurierbare Nachbildung eines Solarfeldes mit der sich das Verhalten realitätsnah emulieren lässt.
Die Solar Modul Nachbildung besitzt folgende Merkmale:
Software Solar Panel:
- Das Solarfeld lässt sich über die mitgelieferte Software konfigurieren
- Realisierung von konfigurierbaren Teilverschattungen im Solarfeld
- Die Bestrahlungsstärke lässt sich zwischen 0% … 100% einstellen
- Für die Bestrahlungsstärke lassen sich zeitliche Verläufe realisieren
- Die aktuellen Arbeitspunkte werden grafisch auf der PV-Kennlinie angezeigt
- Messung und Anzeige der elektrischen Werte
Technische Daten:
- Das System ist kurzschlussfest
- Leerlaufspannung: 500 V
- Kurzschlussstrom: 10 A
- Leistung: 1500 W
- Betriebsspannung: 100-240V, 45-65Hz
- Abmessungen: 100 x 450 x 600 mm (HxBxT)
- Gewicht: 11,8 kg

Solarmodul mit Sonnenstand-Emulator
Das Solarmodulgestell besteht aus einem Solarmodul und einem Halogenstrahler als Sonnennachbildung. Die Helligkeit des Halogenstrahlers ist über einen Dimmer einstellbar. Über die Neigungsverstellung des Solarmodules lassen sich verschiedene Dachschrägen nachstellen und die Auswirkungen auf das Solarmodul untersuchen. Der Halogenstrahler ist schwenkbar gelagert wodurch der Sonnenverlauf über einen Tag nachgestellt wird. Um die verschiedenen Sonnenverläufe während des Jahres nachstellen zu können, ist der Neigungswinkel des Sonnenverlaufes einstellbar.
Technische Daten Halogenstrahler:
-
Leistung: 500W
-
Versorgungsspannung: 230 V
Technische Daten Solarmodul:
-
Leerlaufspannung: 21 V
-
Kurzschlussstrom: 650 mA
-
Spitzenleistung: 10 Wp
-
Abmessungen: 1200 x 550 x 1100 mm (HxBxT)
-
Gewicht: 33 kg

EV-Tester/Simulator mit Lastsimulation
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
- Fahrzeugsimulation (CP) - Fahrzeugzustande A bis E werden über Drehschalter eingestellt
- Kabelsimulation (PP) - Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werden
- Fehlersimulation - Simulation eines Kurzschusses zwischen CP und PE über Drehschalter
- Anzeige der Phasenspannungen über LEDs - je nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv sein
- Prüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel - durch verlängerten CP-Prüfstift
Zur Fahrzeugsimulation (CP):
Gemäß IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.
Zur Kabelsimulation (PP):
Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich, den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.
Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:
Kein Kabel - 0 Ω
13A Kabel - 1,5kΩ
20A Kabel - 680 Ω
32A Kabel - 220 Ω
63A Kabel - 100 Ω

Prüfgerät für PV-Module und -Strings
Das Prüfgerät eignet sich zum Testen von PV-Modulen und -Strings bis max. 1.000 V / 20 A. Neben der Isolationsmessung, der Polaritätsprüfung, der Erdschlussprüfung kann auch die Durchgängigkeit des Schutzleiters geprüft werden. Der Tester zeichnet sich durch seine ergonomische Bauform und leichte Handhabung aus.
Funktionsumfang:
- Spannungsmessung: 0 ... 1000 V DC
- Strommessung (direkt): 0 ... 20 A DC
- Isolationswiderstandsmessung, Messbereich: 0 ... 20 MO, Prüfspannungen: 250 V / 500 V / 1000 V DC
- Erdschlussmessung: 0 ... 1000 V DC
- Prüfung auf Durchgängigkeit des Schutzleiters: 0 ... 10 O / > 200 mA
- Polaritätsprüfung
- Hinterleuchtete LCD-Anzeige
- Kompakt und robust - für raue Serviceeinsätze
- Umfangreiches Zubehör
- DAkkS-Kalibrierzertifikat (optional)
Lieferumfang:
- 1 Prüfgerät
- 1 4x Batterien 1,5 V IEC LR6 (AA)
- 3 4mm - Sicherheitsmessleitungen 1,5 m rot, blau, gelb
- 1 Solarsteckadapter rot: MC3-Kupplung – 4mm Sicherheitsstecker
- 1 Solarsteckadapter rot: MC4-Kupplung – 4mm Sicherheitsstecker
- 1 Solarsteckadapter blau: MC3-Stecker – 4mm Sicherheitsstecker
- 1 Solarsteckadapter blau: MC4-Stecker – 4mm Sicherheitsstecker
- 1 Sicherheitsprüfspitze mit Buchse aufsteckbar rot
- 1 Sicherheitskrokodilklemme mit Buchse aufsteckbar gelb-grau
- 1 Tragkoffer mit Schaumstoffeinlage
- 1 Bedienungsanleitung

Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik uvm.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
- Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
- Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.

Installationstester zur Prüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE0100, RCD Typ B
Eine Weitbereichsmesseinrichtung ermöglicht den Einsatz des Prüfgeräts für alle Wechselstrom- und Drehstromnetze mit Spannungen von 65 bis 500V und Frequenzen von 15,4 bis 420Hz.
- Schleifen- und Netzimpedanzmessung
- Messung des Isolationswiderstandes mit Nennspannung, mit variabler oder ansteigender Prüfspannung Niederohmmessung
- Erdwiderstandsmessung
- Standortisolationsmessung
- Universelles Anschlusssystem
- Anzeige von zulässigen Sicherungstypen für elektrische Anlagen
- Prüfung des Anlaufs von Energieverbrauchszählern
- Berechnung von Leitungslängen für gängige Querschnitte von Kupferleitungen
- Messung von Vor-, Leck- und Ausgleichsströmen bis 1 A sowie Arbeitsströme
- Messen der Drehfeldrichtung (Phasenfolge, höchste verkettete Spannung)
- Messen der Berührungsspannung ohne Auslösung des Schalters.
- (Hierbei wird die auf Nennfehlerstrom bezogene Berührungsspannung mit 1/3 des Nennfehlerstromes gemessen.)
- Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom, Messung der Auslösezeit
Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
- Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern mit steigendem Fehlerstrom mit Anzeige des Auslösestroms sowie der Berührungsspannung im Augenblick des Auslösens.
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit: ½ × IΔN, 1× IΔN, 2× IΔN, 5× IΔN
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern, die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind; die Prüfung erfolgt mit positiven oder negativen Halbwellen
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit einstellbarem Fehlerstrom zur Ermittlung der Berührungsspannung und des Auslösestroms (selektive S, SRCDs, PRCDs, Schukomat, Sidos, Typ G/R, AC, A, A-EV, F, F-EV, B, B+,B-MI)
- Prüfung der Wechselstrom und Gleichstromauslösung von allstromsensitiven RCDs (Typ B)
Auswertesoftware
- Die Software erfasst alle wichtigen Daten zur Protokollierung nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Prüfprotokolle (ZVEH) können automatisch erstellt werden
- Verteilerstrukturen mit Stromkreis-/RCD-Daten sind individuell definierbar
- Erstellte Strukturen können gespeichert und bei Bedarf in das Prüfgerät geladen werden
- Prüfgerät und PC können Daten bidirektional über USB-Anschluss austauschen
- Datenexporte sind in EXCEL, CSV und XML möglich
- USB-Schnittstelle
- Push-Print Funktion – Senden des Messwertes nach erfolgter Messung
Lieferumfang
- PROFiTEST MF TECH
- Schutzkontaktstecker-Einsatz (länderspezifisch)
- 2-Pol-Messadapter und
- Leitung zur Erweiterung zum 3-Pol-Adapter (PRO-A3-II)
- Krokodilklemmen
- Umhängegurt
- Satz Akkus (Z502H)
- Ladegerät (Z502R)
- Kurzbedienungsanleitung
- Beiblatt Sicherheitsinformationen
- DAkkS-Kalibrierschein
- USB-Schnittstellenkabel
- Set-Probes (Prüfspitzenset)
- Software IZYTRONIQ BUSINESS ADVANCED

Spannungs, Phasen-, Durchgangsprüfer und Drehfeldrichtungsanzeiger bis 690V
Robustes, sicheres, handliches Prüfgerät bis 690V für Spannungs-, Phasen-, Polaritäts- und Durchgangsprüfung sowie zur Drehfeldrichtungsanzeige.
- Typ PROFISAFE 690L
- Ausführung in IP 65 mit 2 LEDs und LCD Display
- Versorgung über wieder aufladbare Lithium-Batterien. (Aufladung erfolgt über ein 230 V-Spannungsnetz)
- Spannungsfestigkeit > 6kV
- VDE-GS geprüft
- Gerät der Messkategorie CAT IV
- Nennspannungsbereich 12 ... 690 V
- Eingangswiderstand 167 kΩ
- Frequenzbereich 0 ... 500 Hz
- Strom 3,4 mA
- Einschaltdauer 30 s
- Durchgangsprüfung 0 ... 1000 kΩ

Prüfadapterset für verschiedene VDE-Prüfungen
Das Prüfadapterset verfügt über verschiedene Prüfadapter zur Vereinfachung von Messungen und Prüfungen mit VDE-Prüfgeräten. Die RCD-Prüfadapter sind für Prüfungen nach VDE 0100 bzw. VDE 0105 an Installationen der Messkategorie CAT III im Spannungsbereich von 100 V - 400 V AC geeignet. Die Messkategorie III eignet sich zum Prüfen und Messen von Stromkreisen, die am Verteilerkreis der Gebäudeinstallation der Niederspannungsnetzinstallation angeschlossen sind. Der CEE-Prüfadapter vereinfach den Zugang zu den CEE-Steckdosenkontakten.
Technische Daten:
- RCD-Messbrücke 2-polig
- RCD-Messbrücke 4-polig
- Griffstück
- CEE-Prüfadapter / 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Aufbewahrungskoffer
- Abmessungen: 250 x 200 x 100 mm
- Gewicht: 1,0 kg

Werkzeugkoffer -Elektrotechnik-
Lederkoffer mit Dokumententasche und Schultertragriemen speziell für die Belange von Auszubildenden bestückt. Die Kanten sind mit Alu-Winkeln verstärkt und im Boden befindet sich eine stabile verzinkte Blechbodenwanne. Die Front- und Rückseite des Koffers sind getrennt aufklappbar. er Koffer besitz abschließbare Schlösser. Bestückt ist der Koffer mit folgenden Werkzeugen:
- 1 Telefonzange, gerade
- 1 Seitenschneider
- 1 Abisolierzange
- 1 Kabelschere
- 2 Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ
- 2 Kreuzschlitz-Schraubendreher PH
- 3 Elektriker-Schraubendreher
- 1 Spannungsprüfer
- 1 Kabelmesser
- 1 Jokari-Kabelmesser
- 1 Taschensäge PUK
- 1 Gliedermaßstab
- 1 Bleistift
- 1 Schlosserhammer
- 1 Wasserwaage
- 1 Malerspachtel
- 1 Gipsmulde
- 1 Pinsel
- Abmessungen: 440x240x340 mm (LxBxH)
- Gewicht: 5,0kg

Satz Verdrahtungsmaterial für Installationsprojekte
Der Kabelsatz beinhaltet das notwendige Material zum Verdrahten von Aufputz- oder in Rohrinstallationen. Der Satz ist ausreichend für ca. 8 Schülerarbeitsplätze.
- 150 m Kabel NYM-J 3x 1,5 mm2
- 50 m Kabel NYM-O 3x 1,5 mm2
- 150 m Kabel NYM-J 5x 1,5 mm2
- 200 m Draht HO7V-U 1,5 mm2, schwarz
- 100 m Draht HO7V-U 1,5 mm2, blau
- 100 m Draht HO7V-U 1,5 mm2, gelb/grün
- 200 m Draht HO7V-U 1,5 mm2, braun
- Gewicht: 40,0 kg

Modul EGI 4 gehört zum InsTrain Gebäude-System-Trainer Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das EGI 4-Paket
- Gebäudesystemtechnik
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- EGI 4 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen (ET1-22)
- Gebäudesystemtechnik | InsTrain Gebäude-System-Trainer | EGI 4 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen (ET1-22) |