Weboffer
0 Artikel
EMT 3
Normengerechtes Prüfen von ortsfesten Anlagen und ortsveränderlichen Geräten
- Erstellung verschiedener Netzsysteme in einer Kundenanlage (TT-, TN, TN-C-, TN-S-, oder TN-C-S-System)
- Realisierung eines eigenständigen IT-Systems hinter einem Trenntransformator (mit zusätzlichem Modul)
- Auswahl und Wirkungsweise verschiedener Schutzorgane in unterschiedlichen Netzen
- Kennenlernen verschiedener Schutzmaßnahmen und der Prüfung mit passender Messtechnik
- Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfung nach DIN VDE
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Beratung und Einweisung von Personen bezüglich der Gefahren an elektrischen Anlagen
- Bewertung von Messwerten und zielgerichtete Fehlersuche
- Erstellen von Dokumentationen und Prüfprotokollen
- Durchgängigkeit von Potentialausgleichsleitern
- Isolationswiderstandsmessung
- Prüfungen am FI-Schutzschalter
- Messung der Schleifenimpedanz
- Messung der Standortisolationsimpedanz
- Erarbeitung rechtlicher Grundlagen und Ablaufplänen für die Prüfung nach EN 50678 (VDE0701 - 12/2020)
- Erarbeitung rechtlicher Grundlagen und Ablaufplänen für die Prüfung nach EN 50699 (VDE0702 - 09/2021)
- Vermittlung der Kenntnisse über Schutzklassen I, II, III
- Symbole und Dokumentation von Betriebsmitteln kennenlernen
- Mess- und Prüfgeräte nach DIN VDE und DGUV V3 auswählen und anwenden
- Wiederholungsprüfung nach DIN VDE und DGUV V3 planen, durchführen und protokollieren
- Fehler an Geräten und Betriebsmitteln suchen und Messwerte beurteilen
- Prüfschritte beurteilen und Mess- und Grenzwerte vergleichen


Modul EMT 3 gehört zum MobileTrain - Mobiles Trainingssystem Paket
pg-id-921