E-Learning

 

Gebäudesystemtechnik

Smart Home mit KNX

Wir begrüßen Sie in den Räumen der Lucas-Nülle GmbH zu diesem Seminar!

 

Smart Home – Smart Living: Die Werbung verspricht Energieeffizienz, Komfort, einfache Inbetriebnahme und eine leichte Bedienung. Die Realität ist komplizierter. Zu viele, neue Multifunktionsgeräte machen Anwendern und Installateuren das Leben schwer. Auszubildende auf das smarte Wohnen vorzubereiten, ist zwingend notwendig.

Das eintägige Seminar gibt einen grundlegenden Einblick, ein Smart-Home-Netzwerk mit KNX
aufzubauen. Sie richten das Netzwerk ein und können es dann mit dem Smartphone steuern visualisieren.

Sie erwartet ein Mix aus kurzen Fachvorträgen und praktischen Projektanteilen. Dabei schlüpfen Sie in
die Rolle des Lernenden, gehen moderne didaktische Wege und profitieren von den multimedialen Unterrichtsmöglichkeiten.

 


Inhalte

  • Grundlagen KNX
    • Aufbau eines KNX-Netzwerkes
    • Visualisierung der Gerätedaten (Status, Verbrauchswerte etc.) über ein KNX-Display
    • Schnittstellen (IP, DALI)
    • Visualisierung und Fernsteuerung über Tablet

 


Zielgruppe:

Ausbilderinnen, Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Elektrotechnik/Elektronik.

 


Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in der Gebäudeinstallation sowie der Netzwerktechnik und den üblichen Bussystemen.

 


Ansprechpartner für Rückfragen:

Robert Redling, Tel.: 0173-6765887

Seminar-Nr.:E1-25/2-01
Referent:Heike Schörmann
Sprache:Deutsch
Adresse:Siemensstraße 2
Ort:50170 Kerpen
Teilnehmer:max. 12
Preis:Kostenlos

Anmeldung

Ich möchte mich für das obige Seminar verbindlich anmelden:
Zur Durchführung des Seminars verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Wir behalten uns vor, ein Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen – z.B. bei Erkrankung des Referenten oder bei zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits entrichtete Seminargebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche – insbesondere hinsichtlich gebuchter Übernachtungen, Zugfahrten oder Flüge – sind ausgeschlossen. Der angegebene Referent sowie der Seminarinhalt und -ablauf können sich unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung ändern.
Nach oben