
Smart Home mit KNX
Smart Home – Smart Living: Die Werbung verspricht Energieeffizienz, Komfort, einfache Inbetriebnahme und eine leichte Bedienung. Die Realität ist komplizierter. Zu viele, neue Multifunktionsgeräte machen Anwendern und Installateuren das Leben schwer. Auszubildende auf das smarte Wohnen vorzubereiten, ist zwingend notwendig.
Das eintägige Seminar gibt einen grundlegenden Einblick, ein Smart-Home-Netzwerk mit KNX
aufzubauen. Sie richten das Netzwerk ein und können es dann mit dem Smartphone steuern visualisieren.
Sie erwartet ein Mix aus kurzen Fachvorträgen und praktischen Projektanteilen. Dabei schlüpfen Sie in
die Rolle des Lernenden, gehen moderne didaktische Wege und profitieren von den multimedialen Unterrichtsmöglichkeiten.
Inhalte
- Grundlagen KNX
• Aufbau eines KNX-Netzwerkes
• Visualisierung der Gerätedaten (Status, Verbrauchswerte etc.) über ein KNX-Display
• Schnittstellen (IP, DALI)
• Visualisierung und Fernsteuerung über Tablet
Zielgruppe:
Ausbilderinnen, Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Elektrotechnik/Elektronik.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Gebäudeinstallation sowie der Netzwerktechnik und den üblichen Bussystemen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Robert Redling, Tel.: 0173-6765887
Seminar-Nr.: | E1-25/2-01 |
Referent: | Heike Schörmann |
Sprache: | Deutsch |
Adresse: | Siemensstraße 2 |
Ort: | 50170 Kerpen |
Teilnehmer: | max. 12 |
Preis: | Kostenlos |