Multimediale Experimentiersoftware mit virtuellen Instrumenten, Anleitungen und Dokumentation der Ergebnisse zum Thema Netzbelastung und Netzqualität.
Lerninhalte:
Mehrbelastung durch Unsymmetrie Symmetrische ohmsche Belastung Sternschaltung im Leerlauf Symmetrische Last Unsymmetrische ohmsche Belastung Belastung nur eines Strangs Belastung zweier Stränge Belastung aller drei Stränge
Mehrbelastung durch Nichtlinearität Oberschwingungen Nichtlineare Gerätetechnik Einpuls-Gleichrichterschaltung Zweipuls-Gleichrichterschaltung Schaltnetzteil Vollständiger Parallelbetrieb
Nichtlineare Beleuchtungstechnik Sparlampe als Einzellast Sparlampen symmetrisch Sparlampen unsymmetrisch
Gefahren durch Überlastungen Erwärmung und Abbrand Neutralleiterunterbrechung Schwebender Sternpunkt
Netzqualität Europanorm EN 50160 Kennwerte der Netzqualität
Kursdauer: ca. 8 h