Systembeschreibung
Die Architektur des UniTrain-Systems
UniTrain-Hardware zum Messen, Steuern, Experimentieren | |||
|
UniTrain-Interface: Mess- und Steuerinterface mit Spannungsquellen und Messeingängen für die Laborarbeit, wird über virtuelle Instrumente gesteuert |
||
![]() |
UniTrain-Experimenter: Aufnahme der Experimentierkarten der Kurse oder Breadboard für Bauteilsammlungen, werden an das Interface angekoppelt |
||
LabSoft - Kursexplorer, Virtuelle Instrumente, Speichern der Messergebnisse | |||
![]() |
Anzeige der Lernprogramme, freie Navigation innerhalb der Kurse über Navigationsbaum, automatische, nutzerbezogene Speicherung der Messergebnisse |
||
![]() |
Virtuelle Instrumente zur Steuerung der Messeingänge und Quellen des Interface |
||
Themenbezogene Kurse mit Experimentierkarten und Lernsoftware | Themenbezogene Kurse mit Breadboard und Bauteilsammlung | ||
![]() |
Multimedia-Lernprogramme mit Grafiken, Animationen und Experimenten vermitteln Fachwissen und Handlungskompetenz Experimentierkarten mit vorbereiteten Schaltungen für die Experimente der Kurse |
Schaltungsdesign- und Simulationsprgramm NI MultiSim |
|
LabSoft-Classroom-Manager - Administrieren der Installation, Kurse und Tests erstellen, Fortschrittskontrolle | |||
![]() |
LabSoft-Editor - Editieren und Erstellen eigener Lernprogramme, Erstellen von Aufgaben und Test, automatisches Einbinden der Lernprogramme in LabSoft |
||
![]() |
LabSoft-Reporter - Lernstandskontrolle und Fortschrittsanzeige für alle installierten LabSoft-Kurse |
||
![]() |
LabSoft-Manager - Administration einer LabSoft-Netzwerkinstallation, Administration von Benutzern, Gruppen und Kursen |
Weitere Informationen zum LabSoft Classroom Manager finden Sie hier...