- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 ArtikelAusstattung bestehend aus:
- UniTrain Grundausstattung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
-
UniTrain-Kurse
- UniTrain-Kurse Elektrotechnik
- UniTrain-Kurse Elektronik
- UniTrain-Kurse Gebäudesystemtechnik
- UniTrain-Kurse Digitaltechnik
- UniTrain-Kurse Energietechnik
- UniTrain-Kurse Leistungselektronik
- UniTrain Kurse Elektrische Maschinen
- UniTrain-Kurse Mikrocomputertechnik
- UniTrain-Kurse Regelungstechnik
- UniTrain Kurse Messtechnik
- UniTrain-Kurse Automatisierungstechnik
- UniTrain Kurse Kraftfahrzeugtechnik
- UniTrain-Kurse Kommunikationstechnik
- UniTrain-Kurse Hochfrequenztechnik
Kurs Vierpole und Filter
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte RC Hoch- und Tiefpassfilter, RC-Kombination über Brückenstecker wählbar
- 1 Experimentierkarte Bandfilter, bestehend aus 2 kapazitiv gekoppelten Parallelschwingkreisen
- 1 Experimentierkarte Bandpass und Bandsperre
- 1 Experimentierkarte Schwingkreise mit Reihen-, Parallel- und abstimmbaren Parallelschwingkreis
- Aufbewahrungskoffer
- LabSoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennenlernen der Begriffe Übertragungsfunktion, Phasengang und Grenzfrequenz von Filtern
- Kennenlernen der Darstellung der Übertragungsfunktion in der komplexen Ebene
- Messtechnische Ermittlung der Übertragungsfunktion, des Phasengangs und der Grenzfrequenz von Hoch- und Tiefpassfiltern (Bodediagramm)
- Messtechnische Ermittlung der Übertragungsfunktion, der Bandbreite, der Mittenfrequenz von Bandfiltern (Bodediagramm)
- Kennenlernen der Begriffe Übertragungsfunktion, Bandbreite, Güte und Resonanzfrequenz von Schwingkreisen
- Kennenlernen der Darstellung der Übertragungsfunktion von Schwingkreisen in der komplexen Ebene
- Messtechnische Ermittlung der Übertragungsfunktion, des Phasengangs und der Resonanzfrequenz von Schwingkreisen (Bodediagramm)
- Messtechnische Ermittlung der Bandbreite und der Güte von Schwingkreisen
- Messtechnische Ermittlung des abstimmbaren Bereichs eines Parallelschwingkreises mit Kapazitätsdiodenabstimmung
- Kursdauer: ca. 5,0 h
Kurs Aktive Filter mit Operationsverstärkern
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte Tiefpass 2. und 4. Ordnung
- 1 Experimentierkarte Hochpass 2. und 4. Ordnung
- 1 Experimentierkarte Bandpass und Bandsperre 2. Ordnung
- Aufbewahrungskoffer
- LabSof-Browsert und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Definition passiver und aktiver Filter
- Kennenlernen der Darstellung von Frequenz- und Phasengang auf dem Bodediagramm
- Filterarten kennenlernen: Hochpass, Tiefpass, Bandpass und Bandsperre
- Filterodrnung, Steilheit, maximale Phasenverschiebung
- Toleranzschema: Obere und untere Grenzfrequenz, Welligkeit, Dämpfung
- Verschiedene Filter-Approximationen: Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheff-Filter
- Charakteristika im Zeitbereich: Verzögerungszeit, Anstiegszeit, transienter Bereich, stationärer Bereich
- Messtechnische Untersuchung des Frequenz- und Phasenganges, sowie Ermittlung der Grenzfrequenz und der Steilheit von Tiefpass- und Hochpass-Filter 2.Ordnung
- Messtechnische Untersuchung des Frequenz- und Phasenganges, sowie Ermittlung der Grenzfrequenz und der Steilheit von Tiefpass- und Hochpass-Filter 4.Ordnung
- Messtechnische Ermittlung der Resonanzfrequenz, Bandbreite, Güte und der Resonanzverstärkung eines Bandpass-Filters und einer Bandsperre 2.Ordnung
- Kursdauer: ca. 5,0 h
Kurs Koaxialleitungen
Lieferumfang:
- Experimentierkarte "RLC-Messbrücke"
- Experimentierkarte "Impulsgenerator"
- Experimentiermodul mit 20 m / 40 m / 60 m Koaxialleitung
- Verschiedene Anschlussbauelemente
- Koaxialkabelzubehör
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennenlernen der Begriffe Widerstandsbelag, Kapazitätsbelag, Induktivitätsbelag und Wellenwiderstand einer Koaxialleitung
- Ermittlung des Widerstandsbelags einer Koaxialleitung mit Hilfe einer Wheatstone-Brücke
- Ermittlung des Kapazitätsbelags einer Koaxialleitung mit Hilfe einer Wien-Brücke
- Ermittlung des Induktivitätsbelags einer Koaxialleitung mit Hilfe einer Maxwellbrücke
- Ermittlung des Wellenwiderstands einer Koaxialleitung
- Untersuchung der Reflexionen auf einer Koaxialleitung in Abhängigkeit des Leitungsabschlusses
- Vorhersagen wie eine Leitung reagiert, wenn sie nicht richtig abgeschlossen ist
- Eine Leitung richtig abschließen, so dass es keine Reflexionen mehr gibt
- Kursdauer: ca. 4 h.
Kurs Lichtwellenleitertechnik für 650nm / 820nm
Lieferumfang:
- Experimentierkarte "Sender 650 nm/820 nm"
- Experimentierkarte "Empfänger 650 nm/820 nm"
- Lichtwellenleiter-Teststrecken
- Optische Lehre
- Werkzeug
- Zubehör
- LabSoft-Browser und Kurssoftware
- Aufbewahrungskoffer
Lerninhalte:
- LWL als optisches Übertragungsmedium
- Einführung
- Technologische Grundlagen
- Wellenlängen-Bereiche
- Physikalische Parameter
- Dämpfung, Numerische Apertur, Dispersion
- Auswirkung der Dispersion
- Multimode-LWL
- Singlemode-LWL
- Verbindungstechnik
- Lösbare und nicht-lösbare Verbindungen
- Installation und Handling
- Reinigung
- Optische Sender und Empfänger für 650 nm / 820 nm
- LED-Sender
- PIN-Photo-Diode
- Analoge Signalübertragung
- Digitale Signalübertragung
- Anwendungen
- PCM
- Kodierung-Dekodierung
- Kursdauer: ca. 6 h
Kurs Lichtwellenleitertechnik für 1300nm
Lieferumfang:
- Experimentierkarte "Sender/Empfänger 1300 nm"
- Lichtwellenleiter-Teststrecken
- Patchkabel
- Zubehör
- LabSoft-Browser und Kurssoftware
- Aufbewahrungskoffer
-
Lerninhalte:
- LWL auf Glasfaserbasis
- Kabelkonstruktion
- Fertigung
- Multimode vs Monomode
- Wellenlänge
- Numerische Apertur
- Dämpfung
- Dispersion
- Kabel- und Konnektortypen
- PC vs UPC vs APC
- Optische Sender und Empfänger
- Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Lasern
- Transceiver-Modul 1300 nm, Monomode
- Transceiver-Modul 1300 nm, Multimode
- Anwendungsschicht
- Pulse-Code-Modulation
- CODEC
- Experimente
- Kursdauer: ca. 4 h
Kurs Vierdrahtleitungen
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte RLC-Messbrücke - schaltbar und galvanisch entkoppelt
- 1 Experimentierkarte Impulsgenerator
- 1 Kabeltrommel mit zwei Kabelabschnitten 100 m und 5 m
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
-
Messung der Leitungsbeläge mit einer Messbrücke bei verschiedenen Frequenzen
-
den Widerstandsbelag der Stämme bei unterschiedlichen Frequenzen messen
-
den ohmschen Ableitbelag bei unterschiedlichen Frequenzen messen
-
den Induktivitätsbelag der Stämme bei unterschiedlichen Frequenzen messen
-
die verschiedenen Kapazitätsbeläge der Stämme bei unterschiedlichen Frequenzen messen
-
den Wellenwiderstand über den Frequenzbereich Audio - ISDN - ADSL messen
-
die Funktion und den Abgleich einer Messbrücke erläutern
-
-
Messung der des Wellenwiderstands und der Ausbreitungskonstanten
-
Messung der Impulslaufzeit auf den Leiterpaaren sowie einzelner Adern gegen Masse
-
die Impulslaufzeit auf Leiterpaaren mit Funktionsgenerator und Oszilloskop messen
-
die Impulslaufzeit einzelner Adern gegen Schirm mit Funktionsgenerator und Oszilloskop messen
-
-
Messung des Nebensprechens zwischen den Aderpaaren der Vierdrahtleitung
-
Kursdauer: ca. 4 h
Kurs Pulsmodulationsverfahren PAM, PCM, Delta
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte PAM- / PCM-Modulator
- 1 Experimentierkarte PAM- / PCM-Demodulator
- 1 Experimentierkarte AMI- / HDB3 Kodierer / Dekodierer
- 2 Messleitungen 2mm, 60cm, rot
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennenlernen der Funktionsweise von PAM/PCM/Delta-Modulation, PAM/PCM/Delta-Demodulation und Zeitmultiplexverfahren
- Kennen des Austasttheorems nach Shannon
- Signalverlaufsmessungen von PAM-modulierten Signalen
- Optimales Filtern, Antialiasing
- Nennen der Vor- und Nachteile der digitalen Übertragung
- Kennenlernen des Prinzips der Quantisierung von analogen Signalen
- Bildung paralleler und serieller Codes
- Kompandierungsverfahren nach A-Law und µ-Law
- Messtechnische Bestimmung des Quantisierungsintervalls bei PCM-Übertragung
- Signalverlaufsmessung von PCM kodierten Signalen
- Aufnahme der logarithmischen Übertragungskennlinien mit Kompandierung nach a- bzw µ-law (13 bzw. 15 Segmente)
- Signalverlaufsmessung eines PCM-Zeitmultiplexsignals
- Kennenlernen der wichtigsten Eigenschaften von Leitungscodes
- Kennenlernen von pseudoternären Codes: AMI, HDB3 und modifizierter AMI
- Signalverlaufsmessungen von leitungskodierten Signalen: AMI, HDB3 und modifizierter AMI
- Übertragung der Information gemeinsam mit Takt und Synchroninformation über eine Leitung
- Taktrückgewinnung und Phasenjitter
- Kennenlernen des Datenrahmenformats Schicht 1 im ISDN (Integrated Services Digital Network)
- Schicht 1 des ISDN, Untersuchung des Datenrahmens und der Bits auf ihre Stellung und Funktion
- Untersuchung einer 2 kanaligen Übertragung mit Steuerkanal und einer Datenübertragungsrate von 64 k Bit je Kanal
- Kursdauer: ca. 4 h
Kurs Pulsmodulationsverfahren PWM, PPM
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte PWM Modulator und Demodulator; Filterfrequenz des Demodulators abstimmbar
- 1 Experimentierkarte PPM Modulator und Demodulator; Zugriff auf interne Signale des Demodulators über 2 mm Buchsen
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennen lernen des Prinzips der PWM-Modulation und PWM-Demodulation
- Aufnahme des Signalverlaufs am Ausgang des PWM-Modulators
- Messtechnische Untersuchung des Ausgangssignals des PWM Demodulators
- Untersuchung des demodulierten Signals in Abhängigkeit der Bandbreite des Eingangssignals
- Auflistung der Vor- und Nachteile der PWM
- Kennen lernen des Prinzips der PPM-Modulation und PPM-Demodulation
- Aufnahme des Signalverlaufs am Ausgang des PPM-Modulators
- Signalverlaufsmessungen an internen Signalen des Demodulators
- Auflistung der Vor- und Nachteile der PPM
- Kursdauer ca. 2 h
Kurs Digitale Modulationsverfahren ASK, FSK, (Q)PSK
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte PSK/QPSK Modulator
- 1 Experimentierkarte PSK/QPSK Demodulator
- 1 Experimentierkarte ASK Modulator/Demodulator
- 1 Experimentierkarte FSK Modulator/Demodulator
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennenlernen des Prinzips der ASK-Modulation und Demodulation zur Übertragung digitaler Signale über analoge Leitungen
- Messtechnische Untersuchung des Spektrums eines ASK-modulierten Signals
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Datenübertragungsrate und benötigter Bandbreite
- Kennenlernen des Prinzips der FSK-Modulation und Demodulation zur Übertragung digitaler Signale über analoge Leitungen
- Nennen der Vorteile der FSK-Modulation gegenüber der ASK-Modulation
- Messtechnische Untersuchung des Spektrums eines FSK-modulierten Signals
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Datenübertragungsrate und benötigter Bandbreite
- Kennenlernen der Funktionsweise einer PLL
- Demodulation von FSK-Signalen mit Hilfe eines PLL Kreises
- Kennenlernen des Prinzips der PSK (DPSK-)-Modulation und Demodulation
- Bildung eines 2 PSK-Signals mit unterschiedlichen Baudraten
- Kennenlernen des Prinzips der QPSK und DQPSK-Modulation und Demodulation
- Bildung von 4PSK-Signalen
- Kennenlernen der Bildung von Dibits
- Messtechnische Untersuchung des Zusammenhangs von Datenübertragungsgeschwindigkeit und Baudrate
- Signalverlaufsmessungen am Ausgang der Modulatoren und Demodulatoren (ASK, FSK, (Q)PSK)
- Auflisten von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modulationsverfahren
- Kursdauer: ca. 3,5 h
Kurs AM/FM Modulation / Demodulation
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte Colpitts- / Hartley-Oszillator
- 1 Experimentierkarte AM Modulator / Demodulator, AM Modulator umschaltbar AM/DSB, Produktdemodulator und Diodendetektor
- 1 Experimentierkarte FM Modulator / Phasendemodulator
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennenlernen des Prinzips der Amplitudenmodulation mit Hilfe von Signalverlaufsmessungen am AM Modulator
- Aufnahme des Modulationstrapezes bei unterschiedlichen Modulationsgraden
- Demodulation des amplitudenmodulierten Signals
- Kennen lernen des Prinzips des Diodendetektors
- Darstellung der Doppelseitenband-Modulation (DSB)
- Abgleich des Modulators auf minimalen Trägerrest
- Aufnahme des Signals, Phasensprungs und des Modulationstrapezes der DSB
- Darstellung der Einseitenband-Modulation (ESB)
- Wiederherstellung des Ursprungssignals aus der ESB mittels des integrierten Doppel-Gegentakt-Mischers
- Darstellung des Prinzips der FM Modulation und Demodulation
- Erläuterung des Begriffs "Augenblicksfrequenz" am Modulationssignal
- Ermitteln des Frequenzhubes als maximale Frequenzauslenkung im FM-Signal
- Einfluss von NF-Amplitude und NF-Frequenz auf das FM-Signal
- Erläuterung des Modulationsindex
- Erläuterung des Zusammenhanges zwischen NF-Amplitude, NF-Frequenz und Phasenhub
- Der Ratiodetektor und der Phasendetektor (Foster-Seeley)
- Wiederherstellung eines Modulationssignals mit dem Phasen-Demodulator
- Kursdauer: ca. 3 h
Kurs AM Sende-/ Empfangstechnik
Lieferumfang:
- 1 Experimentierkarte AM Modulator / Demodulator, AM Modulator umschaltbar AM/DSB, Produktdemodulator und Diodendetektor
- 1 Experimentierkarte AM Empfänger HF-Eingangsstufe
- 1 Experimentierkarte AM ZF (Zwischenfrequenz-), NF (Niederfrequenz-) Verstärker
- 1 Experimentierkarte Colpitts-/Hartley-Oszillator
- Aufbewahrungskoffer
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Kennen lernen von Aufbau und Funktionsweise der Hartley- und Colpitts-Oszillatoren
- Abgleichen der Oszillatoren
- Kennenlernen des Prinzips der kapazitiven und induktiven Rückkopplung
- Messtechnische Untersuchung der Schwingungsbedingung (Eigenerregung)
- Aufbau und Untersuchung eines AM-Senders
- Abgleich des Oszillators und Messung verschiedener Modulationsgrade
- Messung des Frequenzverhaltens der Ausgangsspannung des Oszillator
- Aufbau und Untersuchung eines AM-Empfängers
- Kennen lernen des prinzipiellen Aufbaus von Empfängern
- Der Geradeausempfänger
- Der Superhetempfänger
- Die automatische Verstärkungsregelung AGC
- Die automatische Frequenzkorrektur AFC
- Kennen lernen des Begriffs der Spiegelselektion (Weitabselektion) mit und ohne Vorstufe
- Messtechnischer Nachweis und Bestimmung der Spiegelfrequenz bei Superhetempfängern
- Messtechnische Untersuchung der Filterkurven von HF-Eingangsstufe und ZF-Verstärker
- Bestimmung der Nahselektion
- Aufbau eines Mittelwellen-AM-Einfachsupers mit Komplettabgleich
- Kursdauer: ca. 4,5 h
Kurs Datenerfassung mit RFID/NFC
Lieferumfang:
- Experimentierkarte RFID-/NFC-Reader mit integrierter Antenne
- Messtransponder RFID
- Messtransponder NFC
- Transponder-Set
- 2 x BNC-Kabel
- Browser und Kurssoftware
- Aufbewahrungskoffer
Lerninhalte:
- Überblick über RFID-/NFC-Technologie
- Einsatzgebiete von RFID-/NFC-Systemen
- Kennenlernen der RFID-/NFC-Systemkomponenten
- Unterschiedliche Transponderbauformen benennen
- Arbeitsfrequenzen verschiedener RFID-/NFC-Systeme kennenlernen
- Eigenschaften und Reichweiten verschiedener RFID-/NFC-Systeme benennen
- Verfahren zur Energieanbindung und Datenübertragung kennenlernen
- Transformatorprinzip und elektrischer Schwingkreis
- Hilfsträgermodulation
- RFID-Standard
- NFC-Standard
- Datenkodierung und -übertragung analysieren
- Schreiben und Lesen von Transpondern
- Standardkommandos und Flags
- Kursdauer ca. 4 h
Kurs Netzwerktechnik und Cyber Security
Lieferumfang:
- 2 x Experimentierkarte „Networking (Server/Client)“
- Ethernet-Switch
- USB-zu-Ethernet-Adapter
- 3 x CAT5E Patchkabel
- Kurssoftware
- Aufbewahrungskoffer
Lerninhalte:
- Netzwerkarchitekturen und Topologien
- Computer-Netzwerk
- Stern-Topologie
- Baum-Topologie
- CSMA/CD
- ISO-OSI-Model
- MAC-Adressen
- Peer-to-Peer-Netzwerk
- Server-Client-Netzwerk
- Normen und Standards
- Kategorien
- Netzwerkkabel
- Stecker
- Internet Protokoll
- TCP/IP
- Adressierung und Maskierung
- Paketierung und Routing
- Wichtige Netzwerk-Protokolle
- ICMP
- TCP
- UDP & SSDP
- Netzwerk-Dienste
- DHCP
- FTP
- SSH
- HTTP & WEB-Server
- Streaming
- Cyber-Security
- Offene Ports
- Datenübertragung bei FTP
- Verschlüsselung bei SSH
- DDoS-Attacke
Digitalmultimeter mit Frequenz bis 10MHz, CR, AC mit True-RMS und dBm bis 20kHz
Handmultimeter zum Messen von Gleich- und Wechselspannungen, Gleich- und Wechselströmen, Widerstand, Frequenz und Kapazitäten sowie dBm Pegelmessungen. Zusätzlich ist ein Diodentester integriert.
-
LCD Display, 50.000 count digits
-
53 Segment-Analogzeilenanzeige
-
True RMS Messung für Wechselspannung und Wechselstrom bis 20 kHz
-
Autoranging für Frequenzmessung
-
Data hold, Max.-, Min.- und Peak Hold
-
Elektronische Sicherung
-
Anschluss über 4mm Sicherheitsmessbuchsen
-
Grundgenauigkeit 0.03%
Technische Daten:
-
DC Spannung: 0,1 mV - 1000 V
-
AC Spannung: 0,1 mV - 1000 V (bis 20 kHz)
-
Strom: 0.1 mA - 10 A
-
Widerstand: 0.1 Ohm - 50 MOhm
-
Kapazitäten: 10 pF - 9999 µF
-
Frequenz: 0 Hz - 2 MHz
-
Versorgung: 1x9 V Blockbatterie (IEC 6F 22)
-
Abmessungen: 90 x 180 x 54 mm (BxHxT)
-
Gewicht: 430 g
-
Sicherheit gemäß: IEC 348, IEC 414, VDE 0410, VDE 0411
Digitalmultimeter Multi 18
Universelles Präzisions-Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik u. a.
- 4 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±31.000 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-I-System über IR-Datenschnittstelle
- Echteffektivwertmessung TRMS
- Messbereiche Spannung und Strom (AC und DC): 300 mV - 1000 V; 300 µA - 10 A
- dB-Messung
- Widerstandsbereiche: 300 Ohm - 30 M Ohm
- Kapazitätsbereiche 3 nF bis 10.000 µF
- Frequenzmessung bis 100 k Hz, Zähler, Stoppuhr
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT100/1000
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- mA - Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung aller Strommessbereiche (max. 10 A) mittels Schmelzsicherungen
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, 2 x Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751