- Home | Produkte | Nfz-Technik | Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe | Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung | HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
Weboffer
0 Artikel
HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
Eine HV-Batterie für das Klassenzimmer: Dieses UniTrain-System bietet Ihnen den perfekten Einstieg in das Thema "HV-Batterie" sowohl für die KFZ- als auch für die NFZ-Technik. Der Kurs thematisiert den Aufbau einer HV-Batterie mit dem Fokus auf das...
-
Grundlagen der NFZ-Technik
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Nfz-Technik (4mm-EloTrain-Stecksystem)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Nfz (2mm EloTrain-Stecksystem)
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Leitungsstranginstandsetzung
- NFZ-Grundlagen der Metalltechnik
- Dieselmotor
- Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Beleuchtungsanlage und Bordnetz
- Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (UniTrain)
-
Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (TruckTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Vernetzte Systeme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
- CAN-Bus in Pkws, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen
-
HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)

Kurs: HV-Batterie mit Smart Relais
Das UniTrain-Trainingssystem bildet die wichtigsten Funktionen einer realen HV-Batterie ab und bereitet den Auszubildenden so optimal für die nächste Stufe der HV-Ausbildung vor. Die einfache Inbetriebnahme des Systems gelingt in wenigen Sekunden und sofort ist der Auszubildende in der Lage, zusammen mit dem E-Learning Kurs, die HV-Batterie in den READY-Modus zu versetzen. Neben allen wichtigen technischen Themen werden auch die Themen Arbeitssicherheit sowie die Eigensicherheit der Elektro- und Hybridfahrzeuge erläutert. Zahlreiche Animationen und Bilder unterstützen die Wissensvermittlung ebenso, wie die praxisnahen Versuche, die die gelernte Theorie in der Praxis vertiefen. Abschließend werden alle Inhalte über diverse Wissenstests abgefragt, so dass der Wissensstand jedes einzelnen Auszubildenden herausgearbeitet werden kann. Durch die zielgruppenorientierte Fehlersimulation kann der Auszubildende selbst auf diesem Level in die Diagnose einsteigen und wichtiges Grundlagenwissen für die komplexe Diagnose am HV-Fahrzeug sammeln.
Herausragende Features:
- Smarte HV-Relais (SMR) der HV-Batterie mit Eigendiagnose Funktion
- Reale Relais für HV+, HV- und Precharge
- Eigendiagnose beim Ein- und Abschaltvorgang auf Fehler in einem Relais (z.B. verklebtes Relais)
- Vollfunktionsfähige Pilotlinie
- Zweistufiger oranger HV-Servicewartungsstecker
- Erster Kontakt unterbricht die Pilotlinie
- Zweiter Kontakt unterbricht die HV-Spannung
- Praxisnaher READY-Modus
- READY-Modus analog zum realen Fahrzeug
- Einschalten des HV-Systems über Starttaster und Bremstaster
- Einschalten der Zündung über Starttaster
- Optional einschaltbar: Verlangsamter Einschaltvorgang zur optimalen Analyse
- Umfangreiche HV-Fehlersimulation
- 13 verschiedene HV-Fehler, z.B. verklebtes HV-Relais
- Fehler im Steuer- und Laststromkreis der Relais
- Ein- und Ausschaltbar über den E-Learning Kurs
- HV-Fehleranzeige
- Trennbarer HV-Kondensator
- HV-Kondensator kann "deaktiviert" werden, um die Auswirkung eines defekten Kondensators zu zeigen.
- Entladevorgang per "Active Discharge" oder "Passive Discharge" möglich.
- "Active Discharge" Funktion per MOSFET, inkl. Fehleraufschaltung und optischer Darstellung auf dem Modul "HV-Batterie"
- Sicheres Messen im "HV-System"
- Kleinschutzspannung
- Messung an den HV-Relais
- Messung in der Pilotlinie
- Messung von HV+ und HV- inkl. zuschaltbarem HV-Kondensator
Lieferumfang:
- Modul "HV-Batterie mit HV-Relais"
- Aufbewahrungskoffer
- E-Learning Kurs mit zusätzlichen virtuellen Instrumenten
Lerninhalte:
- Regeln zur Arbeitssicherheit bei HV-Fahrzeugen auflisten
- Aufbau und Funktionsweise einer HV-Batterie
- Aufbau eines Batteriemanagementsystems (BMS)
- Interaktion der Pilotlinie mit der HV-Batterie
- Kennenlernen der 3 Relais (HV+, PreCharge und HV-)
- Analyse des Vorgangs zum Einschalten der HV-Spannung
- Ready-Modus
- Besonderheit von Smart Relays
- Freischalten mittels HV-Servicewartungsstecker
- Bedeutung der HV-Kondensatoren
- Diagnose in der HV-Batterie
- Kursdauer ca. 7 h

HV-Handschuhe Klasse 0 mit integriertem mechanischem Schutz
Für den optimalen Schutz vor der HV-Spannung, existiert die allgemeine Empfehlung über den Gummihandschuhen zusätzliche Lederschutzhandschuhe zu tragen. Der Nachteil ist eine verminderte Flexibilität. Um beiden Anforderungen (zusätzlicher Schutz und hohe Flexibilität) gerecht zu werden, bieten wir Ihnen sogenannte "2in1-Isolierhandschuhe" an - neben den elektrischen Schutz, bieten diese Handschuhe ebenfalls einen mechanischen Schutz. Die einzigartige Gummimischung macht die Flex & Grip-Handschuhe extrem flexibel. Jedes Paar der Verbundhandschuhe wird mit einem Paar fingerloser Baumwollunterhandschuhe geliefert, um den Komfort weiter zu verbessern. Es wird empfohlen, die Baumwollhandschuhe aus hygienischen Gründen regelmäßig zu ersetzen.
Vorteile:
- Integrierter mechanischer Schutz - keine Lederschutzhandschuhe erforderlich
- Klasse 0, 1000 Volt
- Bicolor Rot/Schwarz zur Erleichterung der visuellen Kontrolle.
- Norm EN 60903 2003 IEC 60903 2014
- Norm PSA Kategorie III (Reg EU 2016 425)

Zweipoliger Spannungsprüfer, 12 - 690 V/AC/DC CAT III 690 V, CAT IV 600 V
Dieser hochwertige Spannungsprüfer liefert Ihnen schnelle Prüfergebnisse, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit brauchen, mit großen bedienfreundlichen Tasten, Hintergrundbeleuchtung und verständlichen akustischen und physischen Anzeigen für jede Arbeitssituation. Das Gerät besitzt eine stabile, hochwertige Bauweise für eine lange Lebensdauer. Dies umfasst ein strapazierfähiges, gespritztes Kunststoffgehäuse, eine dickere Messleitung mit Verschleißanzeige, ein stabiles Batteriegehäuse sowie eine passgenaue Schutzvorrichtung für die Messspitzen. Ebenso entspricht es den neuesten europäischen Sicherheitsbestimmungen gemäß EN 61243-3: 2010, der aktuellen und maßgeblichen Norm für derartige Prüfgeräte.
Der Spannungsprüfer ermöglicht des Weiteren verschiedene einfach verständliche Meldungen mit vier verschiedenartigen Spannungsanzeigen: Eine klare Darstellung von Status und Messwerten über LEDs, die Anzeige des Messwertes auf der hellen Digitalanzeige, Durchgangstest mit akustischem Signal oder ein Vibrationsgeber, der eine fühlbare Rückmeldung gibt (Vibrationsgeber in T110, T130, T150). Abhängig von der jeweiligen Situation können Sie die jeweils effektivste Methode auswählen. Die Batterieanzeige informiert Sie rechtzeitig, bevor die Spannung unter den zulässigen Wert absinkt. Das Prüfgerät kann aber auch ohne Batterien das Vorhandensein von Spannung (>50 V AC, >120 V DC) erkennen - eine wichtige Sicherheitsfunktion. Sie sollten den Spannungsprüfer immer mit funktionsfähigen Batterien verwenden. In den seltenen Fällen, in denen die Batterien ausfallen, ist diese Funktion jedoch äußerst nützlich, um das Vorhandensein von Spannung festzustellen.
Technische Daten
- Messbereich Spannung: 12 - 690 V/AC/DC
- Frequenzbereich: DC/40 - 400 Hz
- Schutzart: IP64
- Messkategorie: CAT III 690 V, CAT IV 600 V
- Spannungs-Versorgung: 2 Micro-Batterien (1,5 V IEC LR03 AAA)
- Kalibrierbar nach: ISO / DAkkS

Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik uvm.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
- Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
- Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.

Modul gehört zum Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Nfz-Technik
- Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe
- Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)