





Neue Ausbildungslabore im Kongo
KongoAusbildungszentrum
Von der Planung bis zur Schulung: Komplettlösung überzeugt Neben der Lieferung und der Inbetriebnahme der Trainingssysteme war die Schulung der Trainer und Professoren vor Ort durch Lucas-Nülle ein wichtiger Bestandteil aller Projekte. Ein Teil der Schulung wurde direkt nach Lieferung gegeben, weitere Schulungen und regelmäßige Besuche der Lucas-Nülle Mitarbeiter sichern die bestmögliche Nutzung bis heute. Bildungszentren der Hauptstadt investieren in verschiedene Fachbereiche Vor diesem Hintergrund konnte das Institut National de Préparation Professionnelle (INPP) in der Elf-Millionen-Hauptstadt Kinshasa mit Lucas-Nülle erfolgreiche Laborlösungen umsetzen. Unter anderem im spannenden Bereich der Automatisierungstechnik. Aber auch in den Bereichen Hydraulik/Pneumatik, Kältetechnik, Elektrotechnik und Antriebstechnik sowie in der Leistungselektronik und Nachrichtentechnik rüstet Lucas-Nülle gerade verschiedene INPP-Zentren im Land erfolgreich aus. Ebenfalls in der Hauptstadt konnte das ITP Bumbu mithilfe von LN Trainingssystemen seine berufliche Bildung didaktisch neu ausrichten. Bisher hatte der Unterricht hier fast nur theoretisch stattgefunden. Mittlerweile kann das Bildungszentrum auch diverse Praxisaufgaben zu Grundlagen der Elektrotechnik, zu Photovoltaik, Energienetzen sowie zum sicheren Arbeiten unterrichten. Auch die Universitäten setzen auf Lucas-Nülle Auf dem Niveau der Hochschulen setzen die polytechnischen Hochschulen in Kinshasa und Lubumbashi didaktische Lösungen von Lucas-Nülle in den Bereichen Antriebstechnik, Nachrichtentechnik und Energietechnik ein. Dieses letzte Thema zusammen mit den erneuerbaren Energien stößt auf diesem wachsenden Markt auf besonders großes Interesse. Mehr als nur eine atemberaubende Natur Der Kongo, der zweitgrösste Fluss auf dem Afrikanischen Kontinent, prägt die Republik in Zentralafrika. Das ihn umgebende tropische Kongobecken nimmt 60 % der Fläche des Landes ein und spendet den vielen Pflanzen- und Tierarten hier Lebensraum. Doch in dem Land, welches lange auf seine reichhaltige Natur beschränkt wurde, unternehmen Forschung und Unternehmen längst Schritte, um mit den technischen Entwicklungen weltweit mitzuhalten. In der Konsequenz werden im Kongo dringend qualifi zierte Arbeitskräfte benötigt und der Bedarf an praxisnahem Training steigt.