Technische Ausbildung in Wittlich

Deutschland

Technische Hochschule

Joachim Petry, Leiter der gewerblich-technischen Abteilung der Berufsbildenden Schule Wittlich (BBS Wittlich), spricht über seine Erfahrungen mit Laborgeräten von Lucas-Nülle: Unsere berufsschulische Ausbildung muss mit den technischen Innovationen und den damit verbundenen stets wachsenden Anforderungen an die Ausbildung Schritt halten können. Nur so können wir unseren etwa 1.800 Schülern zu einem bestmöglichen Einstieg in die berufliche Laufbahn verhelfen. Im Unterricht wollen wir neue Technologien klar und verständlich erklären. Das ist uns wichtig. Dazu benötigen wir Laborgeräte auf dem neuesten Stand der Technik. Das war der entscheidende Grund für umfangreiche Investitionen in ein großes Elektrolabor, das von unseren Berufsschülern und Auszubildenden multifunktional nutzbar ist. Nach intensiver Suche entschieden wir uns für die Lucas-Nülle GmbH. Lucas-Nülle bietet nicht nur Laborgeräte, die auf die Trainingssysteme dieses Herstellers abgestimmt sind, sondern konnte uns auch in der Planung einer wirtschaftlichen Raumanordnung unterstützen. Das waren für uns maßgebliche Faktoren. Nach den ersten Unterrichtsstunden war klar, dass wir eine gute Wahl getroffen hatten. Die neue Laborausstattung von Lucas-Nülle verhilft uns zu einem breiten Unterrichtsspektrum: Von den Grundlagen der Elektrotechnik bis hin zu komplexen Anwendungen in Elektronik und Automatisierung – alles verbunden mit praxisbezogenen Übungseinheiten.

Nach oben